Viskose
Woraus wird Viskose hergestellt?
Viskose ist eine halbsynthetische Faser. Der natürlche Grundstoff der Viskose ist Cellulose, die aus dem Rohstoff Holz (beispielsweise aus Buche, Fichte oder Eukalyptus) gewonnen wird und durch ein chemisches Verfahren namens Nassspinverfahren industriell hergestellt wird. Aus diesem Grund ist Viskose keine rein synthetische Faser, sondern entspringt einem natürlichen Rohstoff.
Warum wird Viskose auch Kunstseide genannt?
Textilien aus Viskose begeistern mit einer angenehm weichen und glatten Oberfläche und verhalten sich angenehm fließend, werden aber im Nasszustand ungewöhnlich fest. Früher wurde Viskose auch als Kunstseide bezeichnet, da sie in Ihren Trageeigenschaften der Seide ähnelt, sich also weich und fließend anfühlt und eine ebenso seidig glänzende Oberfläche aufweist. Da dieser Begriff aber irreführend ist, darf er heute nicht mehr als offizielle Bezeichnung verwendet werden.
Die Eigenschaften von Viskose
Eine halbsynthetische Faser, der Ausgangsstoff natürlichen Ursprunges ist und chemisch aufbereitet wird
Textilien aus Viskose sind angenehm leicht und weich
Der Stoff hat eine seidig glänzende Oberfläche und eine fließende Eigenschaft
Sie ist dehr hautsympathisch und nimmt gut Feuchtigkeit auf
Unterstützt die Atmungsaktivität und den Temperaturausgleich der Textilien